Aderlassmännchen

Aderlassmännchen
Aderlassmännchen,
 
vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert vorkommende Merkfigur, seit dem 16. Jahrhundert häufig auf volkstümlichen Kalendern. Um eine nackte Menschengestalt sind die Zeichen von Sternbildern angebracht. Sie geben die Zeiten an, zu denen es günstig ist, für Leiden der betreffenden Körperteile zur Ader zu lassen. Dahinter steht der antike Glaube an Zusammenhänge zwischen Körperteilen und Gestirnen. Ähnliche Aderlassmännchen finden sich bei den Azteken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Homo signorum — aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Als Homo signorum (deutsch: Tierkreiszeichenmann) wird die bildliche Darstellung der zodiakalen Melothesie bezeichnet, d. h. jenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Melothesie — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Als Homo signorum (deutsch: Tierkreiszeichenmann) wird die bildliche Darstellung der zodiakalen Melothesie bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Tierkreiszeichenmann — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Als Homo signorum (deutsch: Tierkreiszeichenmann) wird die bildliche Darstellung der zodiakalen Melothesie bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Aloys Weisenburger — Pfarrer Aloys Weisenburger, der Pfälzer Kalendermann . In der Hand hält er einen seiner Hauskalender. Aloys Weisenburger (* 15. August 1815 in St. Martin; † 21. Oktober 1887 in Hambach) war eine bedeutende Priestergestalt des 19. Jahrhunderts im… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrologie — Sterndeuterei; Sterndeutung * * * As|t|ro|lo|gie [astrolo gi:], die; : Lehre, die um eine Beurteilung irdischer Gegebenheiten, besonders eine Deutung des menschlichen Schicksals aus bestimmten Gestirnstellungen bemüht ist.   •… …   Universal-Lexikon

  • Kalender — Jahrweiser (veraltend); Jahresweiser (veraltend); Kalendarium; Almanach; Zeitrechnung * * * Ka|len|der [ka lɛndɐ], der; s, : 1. Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate eines Jahres in Form eines Blocks, Hefts, Blatts o. Ä.: wichtige Termine trage… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”